Mandorlini
für: Stück
Notizen
Mandorlini schmecken wie eine Mischung aus einem Mandelhörnchen und Amaretti morbidi. Außen sind sie knusprig und innen weich. Sie schmecken intensiv nach Mandeln und Marzipan. Sie sind der Inbegriff des Dolce Vita!
Rezept drucken
zur Rezeptsammlung hinzufügen
Zutaten
- 400 g Marzipan-Rohmasse
- 200 g Puderzucker
- 150 g brauner Rohrzucker
- 300 g geschälte gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Eiweiß
- 1 dicker Schuß Amaretto
- 200 g Mandelblättchen
- 100 g Puderzucker zum bestäuben
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 ° C vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier vorbereiten. In einer großen Schüssel das Mehl und die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver vermischen. Das Marzipan hineinbröseln und dann alle restlichen Zutaten hinzugeben. Den Handmixer mit Knethaken bestücken und aus den Zutaten eine homogene Masse kneten. Erscheint Euch der Teig zu trocken, einfach vorsichtig noch ein wnig Amaretto hinzugeben. Der Teig darf ordentlich klebrig sein.
- Dann bereitet Ihr eine Schüssel mit Mandelblättchen vor und formt Walnussgroße Kugeln, die anschließend in den Mandelblättchen gewälzt werden. Am Besten funktioniert das, wenn Ihr zwischendurch immer wieder die Hände mit kaltem Wasser nass macht. Das verhindert, dass der klebrige Teig an den Händen festhängt und sorgt dafür, dass viele Mandelblättchen an der Kugel kleben bleiben!
- Die Mandelkugeln auf die Belche setzten und bei 180° C ca. 12 Minuten backen – die Oberfläche der Mandorlini sollte leicht gebräunt und aufgesprungen sein. Die noch warmen Mandorlini mit einer ordentlichen Portion Puderzucker bestäuben!