Dieses Gebäck aus Leipzig hat Tradition. In den Leipziger Bäckereien bekommt man daher auch nicht nur eine Lerche, sondern immer noch ein klein zusammengerolltes Gedicht.
Für den Teig 250 g Mehl, das Ei, Weinbrand, Zucker, Salz und 125 g Butter zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Für die Füllung 125 g Butter cremig rühren. Puderzucker, 60 g Mehl, 1 Eigelb, Mandeln und Mandellikör gründlich unterrühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Teig, bis auf einen kleinen Rest, auf wenig Mehl dünn ausrollen. 14 kleine Törtchen-Backformen (z. B. Muffinförmchen) fetten und portionsweise mit dem Teig auslegen. Aprikosenkonfitüre einfüllen, dann die Mandelmasse darauf verteilen.
Restlichen Teig dünn ausrollen, mit einem Wellenrädchen daraus ca. 1 cm breite Streifen ausrollen. Törtchen mit Teigstreifen kreuzweise belegen. 1 Eigelb verquirlen und die Teigstreifen damit bestreichen. Törtchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten goldbraun backen. In den Förmchen etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig auslösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.